Bio
Zum Zoomen über das Bild scrollen
Klicke zum Zoomen auf das Bild

-
weissWEIN
-
Roter Veltliner;
-
Österreich
-
Weinviertel
-
2023
Beschreibung
Der Rote Veltliner ist eine uralte autochthone Rebsorte, die nicht mit dem Grünen Veltliner verwandt ist. Mittleres Strohgelb. Viel Frische mit feinwürzigen Aromen von reifen gelben Früchten, ein Hauch Wiesenkräuter. Gut eingebundene Säure. Zarte Mineralik. Ein nahezu universeller Speisebegleiter! Wunderbar zu Tafelspitz, allerlei Fisch. Fein auch zu Schweinsbraten, Geflügel, Gemüse oder Polentagerichten. Empfohlene Trinktemperatur: 11-13°C. Trinkreife: 2024–2028
Informationen
Artikelnummer | 353253 |
Region | Weinviertel |
Land | Österreich |
Bio | Ja |
Alkoholgehalt | 13 % |
Weinart | weiss |
Rebsorte | Roter Veltliner; |
Jahrgang | 2023 |
Flaschengröße | 0,75 L |
Preis pro Liter | 18,4 €/L |
Allergene | enthält Sulfite |
Winzerbeschreibung
Das Weingut und seine wichtigsten Rieden liegen in unmittelbarer Umgebung von Schloss Seefeld, dem Wohnsitz der Familie Hardegg. Wie Bilddokumente aus dem 16.Jahrhundert zeigen, betrieb man auf den zugehörigen Gütern bereits im späten Mittelalter Weinbau. Mittelpunkt des Weinguts ist der barocke Hofkeller mit seinen unendlichen labyrinthartigen Gängen. Er stammt aus dem Jahr 1640 und eignet sich auch heute noch vorzüglich zum Ausbau und zur Lagerung. Eine Besonderheit des Kellers liegt in seiner großen Sektabteilung, wie geschaffen für die hauseigene Sektmanufaktur. Alle Weingärten des Weinguts werden seit 2006 kontrolliert organisch-biologisch bewirt schaftet. So werden die Boden qualitäten und die Kraft der Reben gestärkt. Artenvielfalt und Biodiversität werden belebt.