
-
weissWEIN
-
Grauburg
er;
-
Österreich
-
Weinviertel
-
2021
Beschreibung
Der Wein präsentiert sich in kräftiger Bernstein-Farbe. Am Gaumen dominiert mineralische Fülle bei gleichzeitig milder Säure und faszinierender Aromatik nach Haselnuß, Zwetschke und Zimt. Ausgewogene Tannine und cremige Textur mit trockenem Finish machen den Wein zu einem hervorragen den Speisenbegleiter: Wildgerichte, Lammgerichte, Ente, würzige Käsesorten, so wie Desserts mit Nüssen, Nougat, Kaffee und karamellisierten Früchten.
Informationen
| Region | Weinviertel |
| Land | Österreich |
| Ausbau | Die Reifung erfolgte über über 10 Monate in 500-Liter-Eichenfässern. |
| Bio | Nein |
| Alkoholgehalt | 13,5 % |
| Weinart | weiss |
| Rebsorte | Grauburgunder; |
| Jahrgang | 2021 |
| Flaschengröße | 0,75 L |
| Preis pro Liter | 32 €/L |
| Allergene | enthält Sulfite |
Winzerbeschreibung
Das Weingut Dürnberg ist eines der Pioniergüter, wenn es um die Entwicklung eines „Neuen Weinviertler Stils“ geht. Die Leitung des Weinguts liegt in den Händen unserer drei Dürnberger. Michael Preyer trägt mit großer Expertise und Kreativität die Verantwortung für die Weingärten und prägt die Weinphilosophie entscheidend. Matthias Marchesani bringt mit seiner tiefen Leidenschaft für unsere Weine und seinem Engagement für den Ausbau der Marktpräsenz den Erfolg des Weinguts voran. Georg Klein ist für die wirtschaftlichen Aspekte sowie die Organisation, Modernisierung und das Online-Marketing verantwortlich. Ein gemeinsames Ziel war es von Anfang an, herkunftstypische Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Die Weingärten werden nachhaltig und im Einklang mit der Natur gepflegt . Durch biologische Anbaumethoden und den Aufbau von Humus wird das Bodenleben gefördert und damit ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem geschaffen. So wird die hohe Qualität der Weine unterstützt und trägt gleichzeitig aktiv zum Schutz und Erhalt der Natur bei. Artenvielfalt hat einen hohen Stellenwert und ist ein wesentlicher Baustein in den Weingärten für gesunde vitale Reben.