Bio
Zum Zoomen über das Bild scrollen
Klicke zum Zoomen auf das Bild

-
rotWEIN
-
Österreich
-
Carnuntum
-
2024
Beschreibung
Diese Cuvée macht einfach jeden Tag Spaß. Sie hat diese verführerische, animierende Kirschenaromatik, dazu warme Gewürze und eine leichte Röstnote – und doch ist der Wein saftig, elegant und erfrischend. Ein Bilderbuchvertreter für die Region Carnuntum.
Gekühlt ein perfekter Begleiter zu Prosciutto oder Pasta mit Pilzen. Etwas temperiert ideal zu schnell gebratenem oder gegrilltem Fleisch. 80% Zweigelt, 10% Blaufränkisch, 10% Merlot
Informationen
| Artikelnummer | 450524 |
| Region | Carnuntum |
| Land | Österreich |
| Ausbau | Ausbau in großen Holzfässern und gebrauchten Barrique |
| Bio | Ja |
| Alkoholgehalt | 13,0 % |
| Weinart | rot |
| Jahrgang | 2024 |
| Flaschengröße | 0,75 L |
| Preis pro Liter | 13,33 €/L |
| Allergene | enthält Sulfite |
Winzerbeschreibung
Das Weingut Markowitsch tritt als Leitbetrieb in Carnuntum auf, mit besonderem Fokus auf die Leitsorte Zweigelt bei den Roten, ergänzt durch Blaufränkisch, Merlot, Pinot Noir sowie bei den Weißen durch Chardonnay, Weißburgunder und Grüner Veltliner.
Die Weine zeigen Herkunft statt opulente Frucht, sie sind durch Spannung, Mineralität und Eleganz gekennzeichnet. Beispielsweise wird zum Rotwein-Cuvée „M1“ ausgeführt: Zwetschke & Brombeeren, Tabak & Orangenzesten, helle Himbeeren & dunkle Kirschen – feine Tannine, Abgang leicht salzig. In Summe ein moderner, terroirbezogener Betrieb, der Stilistik und Herkunft klar in den Vordergrund stellt.
Böden & Lage
Die Weinberge liegen in sanfter Hügellandschaft rund um Göttlesbrunn, zwischen Donau und Leithagebirge.
Bodenstruktur: vielfältig – schottrige und sandige Lehmböden, kalkreiche Böden in den waldnahen Lagen, Rieden mit roten Schotteraufschüttungen („Redmont“) sorgen für Struktur und Lagerpotenzial.
Aus einer Beschreibung: „Süd-hang mit typischen roten Schotterauflagen – diese kargen Böden ergeben Weine von großer Struktur, feinen Aromen und hoher Lagerfähigkeit.“
Die Weine zeigen Herkunft statt opulente Frucht, sie sind durch Spannung, Mineralität und Eleganz gekennzeichnet. Beispielsweise wird zum Rotwein-Cuvée „M1“ ausgeführt: Zwetschke & Brombeeren, Tabak & Orangenzesten, helle Himbeeren & dunkle Kirschen – feine Tannine, Abgang leicht salzig. In Summe ein moderner, terroirbezogener Betrieb, der Stilistik und Herkunft klar in den Vordergrund stellt.
Böden & Lage
Die Weinberge liegen in sanfter Hügellandschaft rund um Göttlesbrunn, zwischen Donau und Leithagebirge.
Bodenstruktur: vielfältig – schottrige und sandige Lehmböden, kalkreiche Böden in den waldnahen Lagen, Rieden mit roten Schotteraufschüttungen („Redmont“) sorgen für Struktur und Lagerpotenzial.
Aus einer Beschreibung: „Süd-hang mit typischen roten Schotterauflagen – diese kargen Böden ergeben Weine von großer Struktur, feinen Aromen und hoher Lagerfähigkeit.“