Weine
- Österreichische Weine
- Schweiz
- USA
- Australien
- Argentinien
- Südafrika
- Portugal
- Spanien
- Italien
- Frankreich
- Deutschland
- Slowenien
- Weißwein
- Rotwein
- Roséwein
- Schaumwein
- Dessertwein
- Spezialitäten
- Spritz-Getränke
- Sonstiges
Angebote
-
01
Equinox 365 2018 (Bf,Zw,Me)
0,75 Liter€8,20€10,90 -
02
Phantom 2018 (Bf,M,CS,Sy)
0,75 Liter€19,90€23,00 -
03
Riesling 2019 Urgestein DAC
0,75 Liter€9,60€12,00 -
04
Blaufränkisch 2018 Heideboden
0,75 Liter€6,90€9,50 -
05
BARITA Dein Spritzer fürs Leben!
1 Liter€10,90€11,90
Roter Veltliner 2019 Kreimelberg
0,75 Liter
Die Rebstöcke sind mit über 50 Jahren die ältesten im Weingut SETZER. Die Klimabodenzahl gibt die Nährstoffversorgung des Bodens an, wovon dieser Weingarten 18 von 100 Punkten hat (extrem leichter, nährstoffarmer Boden). Aber genau dieser karge Boden ist perfekt für Roter Veltliner. Elegant, Mandelnoten, ein mächtiger Wein füllig und weich, kräftig und langer Abgang. Kein Holz. Kalkreiche Böden daher nicht plump, kräftig mit Frische!!! Hohenwarth ist die Hohe Warte auf ca. 400 Höhenmeter, deswegen Frische mit Säurestruktur!
Farbe | weiss |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Land | Österreich |
Region | Weinviertel |
Bewertung | 92+ Punkte "A La Carte" 91 Punkte Falstaff |
Ausbau | Spontane Gärung & Lagerung auf der Feinhefe bis Ende April im Edelstahltank |
Flaschengröße | 0.75 Liter |
Preis/Liter | 20.67 € |
Winzer Beschreibung | Familienbetrieb seit 1705, bewirtschaftete Fläche 15ha, vermarktete Fläche 35ha. Das Weingut wird von Hans und Uli Setzer geführt, die beide Absolventen der Weinbauschule Klosterneuburg sind. Seit 1360 gibt es in Hohenwarth urkundlichbestätigten Weinbau. 2001 wurde die Landwirtschaft verpachtet und SETZER zu einem reinen Weingut. Alle Weingärten inklusive Traubenzukauf liegen in einem Radius von zwei Kilometer im Umkreis der Kellerei in Hohenwarth und haben dadurch ein exakt gleiches Basisklima, welches nur durch spezielle Einzellagen verstärkt wird. Trotz sehr wenig Niederschlag(durchschnittlich 400 Liter p.A.) gibt es keine Bewässerung deshalb haben unsere Rebstöcke besonders tiefgehende Wurzeln, um auch bei längeren Trockenperioden Wassernot zu vermeiden. |
Lade
Lade
Ups, da gibts ein Problem