Blaufränkisch 2011 Sails Red
0,75 Liter
Sails Red wurde 18 Monate in zweitbefüllten französischen Barriques ausgebaut. Sein Bukett nach floral unterlegter Herzkirsche, einem Touch Nougat und feiner Zwetschke wirken bezaubernd. Am Gaumen wunderbar saftig und trinkfreudig zeigt er seine vielschichtigen dunklen Beerennoten, eine schöne dezente Fruchtsüße, zart eingebundene Tannine und gut eingebundene Säure bis zum fruchtigen...
Sails Red wurde 18 Monate in zweitbefüllten französischen Barriques ausgebaut. Sein Bukett nach floral unterlegter Herzkirsche, einem Touch Nougat und feiner Zwetschke wirken bezaubernd. Am Gaumen wunderbar saftig und trinkfreudig zeigt er seine vielschichtigen dunklen Beerennoten, eine schöne dezente Fruchtsüße, zart eingebundene Tannine und gut eingebundene Säure bis zum fruchtigen und rotbeerigen Nachhall.
Farbe | rot |
Jahrgang | 2011 |
Alkoholgehalt | 14,0 % |
Land | Österreich |
Region | Mittelburgenland |
Bewertung | Falstaff 90 Punkte Gault Millau 15 Punkte A La Carte 90 Punkte |
Ausbau | gebrauchtes Barrique |
Flaschengröße | 0.75 Liter |
Preis/Liter | 15.33 € |
Winzer Beschreibung | Wein selbst, vor allem aber das Weinmachen, das Gestalten, das Eingehen auf Terroir und Typizität, auf die Ausdruckskraft der Rebsorten, ist die große Leidenschaft von Heribert Bayer. Seit 1997 Partner der Winzerkeller Neckenmarkt, durch den das Weingut Zugang zu den sehr alten Rotweingärten der Toplage Neckenmarkter Hochberg hat. Der Erfolg seiner Rotweinlinie hat schließlich ermutigt, im Jahre 2002 eine hochmoderne Kellerei in Neckenmarkt, der Heimat seiner Rotweine, zuerrichten. Im Jahre 2007 hat sein Sohn Patrick Bayer die Geschäftsführung des Weingutes übernommen und zeichnet sich für die Stilistik des gesamten Portfolios verantwortlich. Die große Erfahrung und die Verkosterqualitäten des Vaters sind ihm hierbei eine unerlässliche Hilfe. Stilistisch haben wir das gleiche Credo: Fruchttiefe, strukturierte, mineralische Weine, die ihre ganze Klasse erst nach Jahren der Flaschenreife auspielen. |
Lade
Lade
Ups, da gibts ein Problem