Die Trauben werden schonend gepresst, und doppelt veredelt dadurch entstehen vielzahl an Aromen. Este Fermentation: Hefekulturen wandeln den Traubenzucker unter Ausschluss von Sauerstoff in Alkohol um, Es entsteht wie bei Wein, die für die native grape typischen Fermentationsaromen. Zweite Fermentation: dem Traubensaft wird Sauerstoff zugesetzt, Alkohol wird abgebaut. Ergebnis sind wertvolle organische Säuren und Kohlenhydrate.
Informationen
Region | Alkoholfrei |
Land | Wakis Spezialitäten |
Ausbau | |
Bio | Nein |
Alkoholgehalt | 0,0 % |
Weinart | weiss |
Rebsorte | |
Jahrgang | |
Bewertung | |
Flaschengröße | 0.75 |